Faszination Reísen
Sonne, Sand und Meer
© Made by Marion Blutke 2007 bis 2025
Norwegen 2024
8 Tage mit der Costa Diadema
Dänemark Kopenhagen
Das Schloss Christiansborg liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Dänemark ist ein skandinavisches Land, das die Halbinsel Jütland sowie zahlreiche Inseln umfasst und über die Öresundbrücke mit dem Nachbarland Schweden verbunden ist. Die Hauptstadt Kopenhagen ist bekannt für ihre Königspaläste und die bunten Häuser am Hafen Nyhavn sowie den Vergnügungspark Tivoli und die berühmte Statue der "Kleinen Meerjungfrau". Odense, die Heimatstadt des Schriftstellers Hans Christian Andersen, hat einen mittelalterlichen Stadtkern mit kopfsteingepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern.
Dänemark ist eine parlamentarische Monarchie. Politisch gegliedert ist es in fünf Regionen und 98 Kommunen mit direkt gewählten Regional- und Kommunalvertretungen. Dänemark ist Mitglied in der EU (mit Ausnahme von Grönland und den Färöer), den VN , dem Nordischen Rat und der NATO
Der Gefion Brunnen in Kopenhagen zeigt die Statue der Göttin Gefion aus der germanischen Mythologie, die ihre vier Söhne in Ochsen verwandelt haben soll. Die Sage erzählt, das Ochsengespann habe beim Pflügen aus der Mitte Schwedens ein großes Loch gerissen und die Landmasse in die Ostsee geschleudert. Das Loch in Schweden bildet heuten den Vänern-See. Aus dem herausgerissenen Landstück soll die Insel Seelandentstanden sein.
Nordland Kreuzfahrt ab/bis Kiel
Das Königreich Dänemark ist ein Teil von Skandinavien, zum Königreich gehören auch die Färöer und Grönland. Dänemark selbst besteht aus mehr als 400 Inseln, zu den größten zählen Fünen mit der drittgrößten Stadt des Landes Odense sowie Seeland mit der Hauptstadt Kopenhagen. Die Inseln sind oft durch Brücken miteinander verbunden, so ist Seeland z. B. über die Große-Belt-Brücke zu erreichen, während die Kleine-Belt-Brücke die direkte Verbindung zwischen Fünen und dem Festland ist. Ansonsten ist die Erreichbarkeit der Inseln durch Fährverbindungen sichergestellt. Dänemark liegt zwischen zwei Meeren – der Nordsee im Westen und der Ostsee im Osten. Historisch gesehen war diese Lage von Vorteil sowie von Nachteil. Von Vorteil, weil das Land über viele Jahrhunderte die wichtigste Handelsroute nach Russland und den mitteleuropäischen Staaten kontrollierte. Der Nachteil war, dass der Wunsch, diese Handelsroute zu kontrollieren, zu Kriegen u. a. mit Schweden und einer unsicheren Position bezüglich des Gleichgewichts der europäischen Mächte führte.   Landwirtschaftliche Nutzflächen machen den größten Teil des Landes aus. Dänemark gewinnt Kalk und fördert Öl und Gas aus der Nordsee. Landwirtschaftliche Erzeugnisse werden in großem Maße exportiert, wobei Großbritannien und Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern zählen. Das Land verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bus-, Bahn- und Fährverkehr sowie zwei großen Flughäfen.
Hellesylt ist ein Ort in der norwegischen Gemeinde Stranda. Der Ort liegt am Anfang des Sunnylvsfjordes in der Provinz Møre og Romsdal und hat etwa 680 Einwohner. Eine Autofähre fährt von Hellesylt mehrere Male am Tag durch den vom Sunnylvsfjord abzweigenden Geirangerfjord nach Geiranger
Der Geirangerfjord ist einer der bekanntesten Fjorde Norwegens und gehört seit dem 14. Juli 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er liegt etwa 200 km nordöstlich von Bergen und ungefähr 280 km nordwestlich von Oslo in der Provinz Møre og Romsdal. Er ist etwa 15 km lang und zwischen 0,6 und 1,3 km breit.
Auf nach Norwegen
Bryggen in Bergen wurde nach dem groβen Brand von 1702 wiedererrichtet, in der gleichen Bauweise wie die früheren „Höfe”, in denen die hanseatischen Kaufleute von 1350 bis 1764 gewohnt hatten. Bryggen steht auf der UNESCO- Liste des Welterbes. Bergens älteste Besiedlung entstand entlang Bryggen, seit vielen Jahrhunderten das lebendige Zentrum der Stadt. Das Weltkulturerbe Bryggen besteht aus Resten der alten Besiedlung entlang des Hafenbeckens, und Bryggen ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Stadtviertel Norwegens. Die Hanseaten, Kaufleute im Deutschen Hanseverband, errichteten im Jahr 1360 ein Auslandskontor auf Bryggen und beherrschten beinahe 400 Jahre diesen Stadtteil.
Die höchste mit dem Auto oder mit dem Bus erreichbare Fjordaussicht Europas mit Blick auf den Geirangerfjord und auf schneebedeckten Gipfel - 1500 m ü. NN.
Gamle Stavanger ist ein Stadtteil der norwegischen Stadt Stavanger. Er befindet sich am Westufer des Hafens Vågen im nordwestlichen Teil des Stavanger Stadtzentrums. Diese Holzhäuser wurden nach einem Großbrand ab Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Nicht alle standen von Anfang an an ihren jetzigen Plätzen, denn es war Früher in Norwegen üblich, dass man bei einem Umzug die Holzhäuser auseinandernahm und dann mitnahm und am neuen Wohnort wieder aufbaute. Die Häuser waren entsprechend klein, von ca. 27 bis höchstens 80 m². Meist wurden die Häuser von Fischern bewohnt; teilweise teilten sich zwei Familien ein Haus. Das besonders Flair zeigte sich auch im Straßenbelag, Nicht der heute übliche Asphalt sondern Kopfsteinpflaster zog sich durch ganz Gamle Starvanger. Worüber wir in diesem Viertel her schlenderten.
Gamle Stavanger
Bergen
Stavanger war lange Zeit eine kleine und arme Stadt. Das Bevölkerungswachstum begann in den frühen 1800er Jahren, als die Heringsfischerei vor der Küste zunahm.
Von nun an wurde die Stadt mehrmals erweitert. Nach dem Hering folgte der Schiffsverkehr, bevor die Konservenindustrie die Stadt prägte. Danach hat die Ölindustrie die Stadt und die Region mehrere Jahre lang dominiert. In den letzten Jahren hat das Interesse an Stavanger auch aus touristischer Sicht stark zugenommen. Immer mehr Gäste machen Urlaub in Stavanger und der Region. Die Stadt hat sich als Gastronomiestadt positioniert und die gesamte Gegend ist als Norwegens kulinarische Region bekannt. Das liegt nicht nur am milden Klima, das gute Wachstumsbedingungen bietet, sondern auch daran, dass man hier die besten Köche und die besten Restaurants in ganz Norwegen findet. Allein in Stavanger gibt es mehrere MICHELIN-Sternerestaurants, und die meisten Restaurants servieren hochwertige Küche. Außerdem war Stavanger 2008 zusammen mit Sandnes Kulturhauptstadt Europas, was beide Städte in Sachen Kultur auf die Landkarte brachte. So wurde beispielsweise 2012 ein neues Konzerthaus in der Stadt eröffnet, ein prächtiges Gebäude, das idyllisch am Hafen von Stavanger liegt.
Stavanger ist bekannt für Straßenkunst, gutes Essen und Kultur
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.